• Start
  • Urlaub Bosnien
  • meine Galerie
  • Die S-Klassen
  • Der W 123
  • 123 AMG
  • Die E Klase W124 &W212
  • LKW Aktros
  • Maybach
  • S W 126 Coupe AMG
  • Baby Benz W 190 E
  • Start
  • Urlaub Bosnien
  • meine Galerie
  • Die S-Klassen
  • Der W 123
  • 123 AMG
  • Die E Klase W124 &W212
  • LKW Aktros
  • Maybach
  • S W 126 Coupe AMG
  • Baby Benz W 190 E

Sitemap

  • Start
  • Urlaub Bosnien
  • meine Galerie
  • Die S-Klassen
  • Der W 123
  • 123 AMG
  • Die E Klase W124 &W212
  • LKW Aktros
  • Maybach
  • S W 126 Coupe AMG
  • Baby Benz W 190 E

Typen 250 S – 300 SE, 300 SEL – 300 SEL 6.3, Baureihen 108/109 (1965 bis 1972)  

 

Erste S-Klasse mit 8-Zylinder-Motor

Patentierte Sicherheitslenkung

 

Hydropneumatische Ausgleichsfeder an der Hinterachse

 

(Quelle: Wikipedia)

S-Klasse Baureihe 126 (1979 bis 1991)

 

Neues Sicherheitskonzept, erfüllt weltweit als erstes Serienfahrzeug das Kriterium des asymmetrischen Frontalaufpralls (offset crash)

Fahrer-Airbag und Gurtstraffer ab 1981

Beifahrer-Airbag ab 1985

Dreipunktgurte auf der Rückbank

Automatisches Sperrdifferenzial

 

Antriebsschlupfregelung (ASR)

 

(Quelle: Wikipedia)

S-Klasse Baureihe 140 (1991 bis 1998)  

 

Vernetzung einiger Steuergeräte über den CAN-Bus

Kennzeichnung auch kleinster Kunststoffteile nach Sorten, um das Recycling zu verbessern

Sprachsteuerung (Linguatronic) für die sprecherunabhängige Steuerung des Autotelefons

Elektronische Einparkhilfe (Parktronic)

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Doppelglasscheiben, um die Wärme-, vor allem aber die Schalldämmung zu verbessern

automatisches Notrufsystem Tele-Aid

 

Erste S-Klasse mit einem V12-Triebwerk (600 SE/L bzw. S 600 /L) mit 300 kW bzw. 290 kW ab Modelljahr 1994

 

(Quelle: Wikipedia)

S-Klasse Baureihe 220 (1998 bis 2005)

 

Abstandsregeltempomat Distronic

schlüsselloses Zugriff- und Startberechtigungssystem Keyless Go

präventives Sicherheitssystem Pre-Safe

Airmatic – Luftfederung an allen 4 Rädern mit adaptiver Dämpfung und Niveauregulierung vorne und hinten

TV mit Videotext – auch während der Fahrt für die Fondpassagiere

Heckdeckelfernschließung – Heckdeckel öffnet und schließt hydraulisch

COMAND d. h. Ersteinsatz eines LC-Bildschirms (4:3) anstelle eines Radios, ab 09/2002 16:9-Format

 

erstmals aktive Steuerung von Stahlfederung und Dämpfung mit Active Body Control (Ersteinsatz im S-Klasse-Coupé CL-Klasse)

 

(Quelle: Wikipedia)

S-Klasse Baureihe 222 (seit 2013)          

 

Comand Online-System auf Basis der neuesten NTG 5. Eingebaut sind zwei 12,3 Zoll große LC-Bildschirme.

Weltweit erstes Fahrzeug, das ausschließlich über Leuchtdioden verfügt, die die Glühlampen ersetzen.

Weltweit erstes Fahrzeug mit einem vorausschauenden, auf einer Stereokamera basierten aktiven Fahrwerk: Magic Body Control mit Road Surface Scan.

Weltweit erstes Fahrzeug mit einem Geisterfahrerwarnsystem.

Neu entwickelter Kreuzungs-Assistent

Neu entwickelter Spurhalte-Assistent

Fondgurte mit Airbags

Erste S-Klasse mit Plug-In-Hybrid im S 500 Plug-In Hybrid mit 2,8 Liter Normverbrauch (seit 2013)            

Comand Online-System auf Basis der neuesten NTG 5. Eingebaut sind zwei 12,3 Zoll große LC-Bildschirme.

Weltweit erstes Fahrzeug, das ausschließlich über Leuchtdioden verfügt, die die Glühlampen ersetzen.

Weltweit erstes Fahrzeug mit einem vorausschauenden, auf einer Stereokamera basierten aktiven Fahrwerk: Magic Body Control mit Road Surface Scan.

Weltweit erstes Fahrzeug mit einem Geisterfahrerwarnsystem.

Neu entwickelter Kreuzungs-Assistent

Neu entwickelter Spurhalte-Assistent

Fondgurte mit Airbags

 

Erste S-Klasse mit Plug-In-Hybrid im S 500 Plug-In Hybrid mit 2,8 Liter Normverbrauch

 

(Quelle: Wikipedia)

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen